Datenschutz
1 Verantwortlich für Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist (nachfolgend «Verantwortliche»):
B2G ARCHITEKTEN SIA AG
Hildisriederstrasse 2
6204 Sempach
Sie erreichen uns jederzeit betreffend Datenschutzanliegen über unser Kontaktformular oder über sämtliche anderen Kommunikationskanäle.
2 Allgemeines
Die Verantwortliche informiert mit dieser Datenschutzerklärung, welche Personendaten wie, wo und wofür bearbeitet werden, sowohl im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und Produkten der Verantwortliche als auch bezüglich der Website.
Die Verantwortliche verarbeitet Personendaten nur rechtmässig und unter Einhaltung des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und – soweit einschlägig – der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In diesem Zusammenhang trifft die Verantwortliche stets die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen und Massnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer.
Die Verantwortliche stellt über die Website vorliegende Projektwebsite (nachfolgend «Website») das Bauvorhaben oder Vermarktungsobjekt näher vor. Grundsätzlich ist der Besuch bzw. die Nutzung der Website ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich. Im Rahmen des Besuchs der Website durch die Benutzer erhebt und verarbeitet die Verantwortliche jedoch (zwangsläufig) bestimmte technische Daten, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informiert die Verantwortliche die Nutzer über Art, Umfang und Zweck der erhobenen und verarbeiteten Daten sowie über die ihnen gesetzlich zustehenden Rechte.
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Umsetzung von Websites mit unseren Kunden und den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern, sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung deren Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medienanfragen);
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehende Kundin oder bestehender Kunde Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
- Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
- Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeitenden und weiterer Personen sowie uns gehörender oder anvertrauter Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4 Vertragsverhältnis
Im Rahmen eines Vertragsverhältnisses bearbeiten wir insbesondere folgende Personendaten:
Kundendaten und Daten für die Verwaltung der Kundenbeziehung wie Vornamen, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Ansprechpersonen, Position und Titel, zugehöriges Unternehmen, Branche, allfällige Querverbindungen, Hintergrundinformationen aus öffentlichen Quellen wie bspw. dem Handelsregister, zuweisende Personen, Inhalte von Anfrage und Vertrag, sowie weitere Angaben im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.
Insbesondere werden im Zusammenhang mit den im Rahmen des Vertragsverhältnisses zu erbringenden Dienstleistungen, die vom Kunden übermittelten Objekt-, Finanz-, und Kontaktdaten bearbeitet. Dies ist häufig auch durch beigezogene Dritte (vgl. Ziff.7), auf Basis entsprechender Vereinbarungen, möglich.
Im Übrigen werden im Rahmen des Vertragsverhältnisses Daten wie Kommunikation mit dem Kunden, Behörden, Dritten, Beratungsdokumentationen, Informationen, die wir im Rahmen des Vertrags erstellen, Informationen, die uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses von involvierten Parteien anvertraut werden, Leistungs- und Abrechnungsdaten wie Angaben über die erbrachten und abgerechneten Leistungen, Rechnungsdaten, Leistungsnachweise, Rechnungen, Zahlungen, Bankverbindungen, etc. bearbeitet.
Zusätzlich werden weitere Informationen bspw. im Zusammenhang mit Newslettern, Teilnahme an Veranstaltungen und weiteren Informationen, die der Verantwortlichen von Ihren Kunden zur Verfügung gestellt werden, bearbeitet.
5 Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit sich über die publizierte Emailadresse respektive das Kontaktformular mit Verantwortlichen in Verbindung zu setzen und insbesondere ihr Interesse an Objekten zu bekunden, respektive sich auf Objekte zu bewerben. Die dadurch freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten werden automatisch gespeichert und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen bearbeitet.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen oder per E-Mail übermittelten Daten erfolgt somit ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail (bspw. an info@b2garchitekten.ch). Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6 Zusammenarbeit mit Dritten
Betroffene Personen haben jederzeit die Möglichkeit sich von diesen Dienstleistungen abzumelden und die Löschung ihrer Daten zu verlangen.
7 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch im Ausland
Daten können durch beauftragte Dritte bearbeitet werden oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeitet oder übermittelt werden. Es handelt sich dabei einerseits um Dritte, deren Leistungen durch die Verantwortliche in Anspruch genommen werden (bspw. eine Cloud oder CRM-Dienstleister) oder andererseits um Dritte, welche Daten in gemeinsamer Verantwortung oder als eigenständig Verantwortliche bearbeiten.
Solche Dritte befinden sich grundsätzlich in der Schweiz sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die Verantwortliche weist aber darauf hin, dass Daten, nebst einer Speicherung in der Schweiz, in alle Staaten, Teile der Welt sowie allenfalls auch das Universum exportiert werden können, sofern ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist.
In Staaten deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, werden Daten nur übermittelt, wenn der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, bspw. aufgrund entsprechender Garantien oder Zertifizierungen. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages.
Auch im Rahmen des Betriebs der Website setzt die Verantwortliche bestimmte Technologiedienstleister ein. Diese haben zum Teil ihren Sitz ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. In diesen Fällen gewährleistet die Verantwortliche, dass die Übertragung der Daten angemessenen Garantien unterliegt. Insbesondere ist gewährleistet, dass Anbieter mit Sitz in den USA unter dem Privacy Shield zertifiziert sind. Andernfalls schliesst Verantwortliche mit diesen Dienstleistern vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten anerkannte respektive der EU-Kommission genehmigte Standardschutzklauseln ab (Art.16 ff. DSG / Art.44ff. DSGVO).
8 Dauer der Aufbewahrung
Im Hinblick auf reine Besucher der Website werden die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten so lange gespeichert, wie diese Daten zum ordentlichen Anzeigen der Website erforderlich sind. Die personenbezogenen Daten im Rahmen des Kontaktformulars werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, bis die vom Nutzer gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschliessend geklärt ist. Anschliessend werden die verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht. Im Allgemeinen kann eine weitergehende Speicherung im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
9 Verwendung von Cookies, Tracking- und Analysetools sowie Plug-Ins und andere Einbindungen von Angeboten Dritter
Cookies
Die Verantwortliche setzt auf ihrer Website Cookies ein. Cookies spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung auf unseren Webseiten. Sie machen Ihren Besuch einfacher, angenehmer und effizienter, indem sie zum Beispiel Ihre Einstellungen speichern und Ihnen personalisierte Werbung präsentieren. Cookies sind kleine Dateien, die von Ihrem Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, sobald Sie unsere Webseite besuchen. Obwohl unsere digitalen Dienste auch ohne Cookies nutzbar sind, können einige Funktionen ohne diese eingeschränkt sein.
Durch die Nutzung unserer Webseite können Cookies Informationen wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten, Browser-Typ, Datum, Uhrzeit und ähnliches erfassen. Diese Daten ermöglichen es uns normalerweise nicht, Sie direkt zu identifizieren, es sei denn, Sie sind in Ihrem Benutzerkonto angemeldet.
Unsere Cookies helfen uns, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen, ohne Sie persönlich zu identifizieren – sie erkennen Ihr Gerät oder Ihren Browser. Sie ermöglichen es uns auch, festzustellen, welche Seiten oder Angebote wie oft aufgerufen werden, welche Bereiche besonders beliebt sind und wie unsere Webseiten generell genutzt werden. Zudem erleichtern Cookies die Navigation auf unserer Webseite, ermöglichen den Zugang zu geschützten Bereichen und speichern Ihre Präferenzen. Sie tragen dazu bei, unsere Dienstleistungen zu verbessern und sie sicherer und effizienter zu gestalten. Ausserdem nutzen wir Cookies, um Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessen entsprechen könnte.
Unsere Cookies unterstützen auch die Auswahl von Online-Werbung, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, und verhindern damit die Anzeige uninteressanter Werbung. Sie haben die Wahl, ob Sie zielgerichtete Werbung erhalten möchten oder nicht.
Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert oder Sie über neue Cookies informiert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Cookies über Ihren Browser zu löschen. Die meisten unserer Cookies sind temporäre Sitzungscookies, die nach dem Schliessen des Browsers automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch permanente Cookies, die nach Ende der Browsersitzung weiterhin auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Auf unseren Webseiten können auch Cookies von Drittanbietern integriert sein, die es Ihnen erlauben, Inhalte zu teilen oder anderen mitzuteilen, dass Sie unsere Inhalte aufgerufen oder kommentiert haben. Die Nutzung dieser Cookies durch Dritte unterliegt deren Datenschutzrichtlinien und liegt ausserhalb unserer Kontrolle. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie ihre Cookies funktionieren.
Plug-Ins und andere Einbindungen von Angeboten Dritter
Unsere Online-Dienste integrieren verschiedenartige Funktionen und Systeme externer Anbieter, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, Plug-Ins sozialer Medien wie Facebook, LinkedIn,
YouTube und Twitter.
Falls Sie ein Konto bei einem dieser Anbieter besitzen, könnte es diesen Anbietern möglich sein, Ihre Interaktionen mit unseren Online-Diensten zu verfolgen und zu analysieren. In diesem Prozess könnten zusätzliche persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse, Browser-Einstellungen und weitere relevante Informationen an diese externen Anbieter übertragen und dort gespeichert werden. Bei Nutzung eines Social-Login-Dienstes, wie zum Beispiel Facebook-Connect, könnten diese Anbieter uns persönliche Informationen wie Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Profilbild, die sie über Sie gespeichert haben, zur Verfügung stellen. Wir haben keinen Einfluss auf die Sammlung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch diese Drittanbieter und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung dafür. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie in den verlinkten Informationen sowie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter.
10 Tracking- und Analyse-Tools
Die Verantwortliche platziert auf ihrer Website unter Umständen sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Durch Anklicken eines solchen Hyperlinks wird der Nutzer direkt auf die Website des betreffenden Anbieters weitergleitet. Die Verantwortliche hat keinen Einfluss darauf, dass dieser Anbieter die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einhält. Verantwortliche kann deshalb keine Verantwortung hierfür übernehmen. Für Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten hat sich der Nutzer direkt an den betreffenden Anbieter bzw. Verantwortlichen für den Betrieb dieser Website zu wenden.
11 Elektronische Kommunikation
Die Übermittlung von Informationen auf elektronischem Weg (z.B. per E-Mail oder via Kollaborationsplattformen) ist generell mit Risiken verbunden – insbesondere der Gefahr einer Kenntnisnahme und Manipulation durch unbefugte Dritte oder einer Fehlzustellung. Solche Risiken können durch eine verschlüsselte Übermittlung reduziert werden, z.B. durch Verschlüsselung von E-Mail Anhängen oder die Verwendung einer Zustellplattform mit entsprechender Verschlüsselung.
Sofern Sie einer unverschlüsselten Kommunikation nicht widersprechen, geht die Verantwortliche davon aus, dass trotz Kenntnis der Risiken eine Ermächtigung zur unverschlüsselten Kommunikation zumindest konkludent vorliegt.
Das gleiche gilt für Videokonferenzen, es wird folgendes System genutzt: Microsoft Teams. Es gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des Providers des Videokonferenzsystems sie finden diese unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement und https://www.microsoft.com/de-CH/servicesagreement/.
12 E-Newsletter und Postwerbung
Für Nutzer, welche sich für den Newsletter der Verantwortlichen anmelden, werden die hierfür erforderlichen oder gesondert mitgeteilten Daten verwendet, um regelmässig den E-Mail-Newsletter der Verantwortliche aufgrund der Einwilligung (gemäss Art. 31 Abs.1 DSG / Art. 6 Abs.1 S. 1 lit.a DSGVO) zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach der Abmeldung vom Newsletter wird die E-Mail-Adresse gelöscht, soweit von den betroffenen Nutzern nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung der Daten eingewilligt wurde oder seitens Verantwortlichen eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten wurde, welche gesetzlich erlaubt ist und über die in dieser Erklärung informiert wurde.
Darüber hinaus behält sich die Verantwortliche vor, den Vor- und Nachnamen sowie die Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z. B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung der im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache der Kunden der Verantwortlichen (gemäss Art.31 Abs.1 und 2 DSG / Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Betroffene Nutzer können der Speicherung und Verwendung der Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht, an die eingangs beschriebener Kontaktmöglichkeit widersprechen.
Im Übrigen wird auch an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass auch Dritte welche die Personendaten nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung erhalten, wie bspw. die B2G ARCHITEKTEN SIA AG, diese Daten für E-Newsletter und Postwerbung verwenden können (vgl. Ziff.7) hiervor.
13 Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten (Art.25-27 DSG/ Art.15 DSGVO). Sie haben nach Massgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art.32 Abs.1 und Abs.2 DSG/ Art.16, Art.17 und Art.18 DSGVO) und sofern einschlägig – ihre Einwilligung in eine Datenverarbeitung jederzeit zu ändern oder zu widerrufen. Sodann haben die betroffenen Personen ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben (Art.32 Abs.2 lit.a und b / Art.21 DSGVO). Schliesslich sind die betroffenen Nutzer unter den Voraussetzungen gemäss Art.28 Abs.2-3 und Art. 29 DSG Art.20 DSGVO berechtigt, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortliche zu übermitteln. Nutzer, die der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch die Verantwortliche gegen die DSGVO und/oder die einschlägige nationale Datenschutzgesetzgebung verstösst, haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedsstaat des Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmasslichen Verstosses.
14 Schlussbestimmungen
Die Verantwortliche kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Über solche Anpassungen und Ergänzung wird in geeigneter Form informiert, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf der Website.
Diese Datenschutzerklärung wurde letztmals am 21. Oktober 2025 aktualisiert.